Ich bin da ja immer ein wenig überfordert. Der stämmige Herr links sieht klamottenmäßig irgendwie aus wie ein Bischof, jedenfals nicht wie der Priester rechts. Ein Bischof ist er aber wohl auch nicht, weil, kein rosa Käppchen, stimmt's? Was isser denn dann? Ich bin ja mal, weil ich bei diesen ganzen katholischen Rängen, Uniformen und Bezeichnngen vom Eminenz, Hochwürden, Exzellenz etc nicht durchgucke in Paderborn in so nen Klerikergewänderladen reingegangen und hab nach ner Liste gefragt, auf daß ich in Zukunft wisse, welch Gewand nun zu welchem Amt/Weihestufe gehört. Man sah mich nur fragend an und aus Angst vor Bestrafung für solch unverschämte Fragen, bin ich ziemlich bald wieder verschwunden. Es läßt mich aber bis het nicht los. Kurze Rede, langer Sinn: Ich rege hiermit einen Artikel (oder vielleicht eine Serie) an, in der erklärt wird, welche Ämter und Funktionen die römisch-katholische Kirche zu bieten hat (inklusive der weniger bekannten, ich hab mal das Wort Coadjutor aufgeschnappt, gibt's sowas, was macht der?) und was der Mann so anzieht. Bitte.
@ bundesbedenkenträger: Keine üble Idee! Ich werde versuchen, das mal für die Zukunft in Angriff zu nehmen.
Kurze Erläuterung zum Strip: Beide Herren sind Priester, aber der stämmige Herr trägt einfach nur ein Birett (Kopfbedeckung). Das war früher sehr üblich, ist mittlerweile leider etwas seltener geworden. Wäre er ein Bischof, hätte er auch ein Birett, aber in purpurner Farbe. Wäre er ein Kardinal, wäre das Birett scharlachrot. Aber zu all diesen Details kommen wir dann, wenn ich das Thema irgendwann ernsthaft angehe.
Danke für die Info, wobei mich das Birett weniger gestört hat. Wir Protestanten haben ja durchaus auch das Barett (auch wenn es keiner mehr trägt), mir sah der Mantel des stämmigen Herrn nur sehr bischöflich aus, im Gegensatz zum Kollegen mit Kollarhemd, oder ist das ne Soutane? Na, das kann ja dann alles geklärt werden. Freut mich, daß Dir die Idee gefällt.
Von meiner Firmpatin habe ich mal das Buch "Kult" von Peter Seewald geschenkt bekommen. Da ist alles ganz genau erklärt. Auch die Kleidung von Priestern, Mönchen und Nonnen. Das kann ich nur empfehlen. Für mich als "Spätheimkehrerin" war das eine große Hilfe und ich schlage dort immer wieder gerne nach.
Die Inhalte dieser Webseite sind - soweit nicht anders vermerkt - von mir verfaßt und gestaltet. Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, wenn Texte oder Bilder weiterverwendet werden, bitte aber um eine Quellenangabe und bin darüberhinaus auch immer dankbar, wenn vor Verwendung der Form halber um Erlaubnis gefragt wird.
Kommentare:
Ich bin da ja immer ein wenig überfordert. Der stämmige Herr links sieht klamottenmäßig irgendwie aus wie ein Bischof, jedenfals nicht wie der Priester rechts. Ein Bischof ist er aber wohl auch nicht, weil, kein rosa Käppchen, stimmt's? Was isser denn dann?
Ich bin ja mal, weil ich bei diesen ganzen katholischen Rängen, Uniformen und Bezeichnngen vom Eminenz, Hochwürden, Exzellenz etc nicht durchgucke in Paderborn in so nen Klerikergewänderladen reingegangen und hab nach ner Liste gefragt, auf daß ich in Zukunft wisse, welch Gewand nun zu welchem Amt/Weihestufe gehört. Man sah mich nur fragend an und aus Angst vor Bestrafung für solch unverschämte Fragen, bin ich ziemlich bald wieder verschwunden. Es läßt mich aber bis het nicht los. Kurze Rede, langer Sinn: Ich rege hiermit einen Artikel (oder vielleicht eine Serie) an, in der erklärt wird, welche Ämter und Funktionen die römisch-katholische Kirche zu bieten hat (inklusive der weniger bekannten, ich hab mal das Wort Coadjutor aufgeschnappt, gibt's sowas, was macht der?) und was der Mann so anzieht. Bitte.
@ bundesbedenkenträger: Keine üble Idee! Ich werde versuchen, das mal für die Zukunft in Angriff zu nehmen.
Kurze Erläuterung zum Strip: Beide Herren sind Priester, aber der stämmige Herr trägt einfach nur ein Birett (Kopfbedeckung). Das war früher sehr üblich, ist mittlerweile leider etwas seltener geworden. Wäre er ein Bischof, hätte er auch ein Birett, aber in purpurner Farbe. Wäre er ein Kardinal, wäre das Birett scharlachrot. Aber zu all diesen Details kommen wir dann, wenn ich das Thema irgendwann ernsthaft angehe.
Eine kleine Hilfe für's Erste (bitte nicht gleich schreiend den PC verlassen :-D )
Wikipedia: Kirchliche Heraldik
und etwas mehr Hardcore-Info mit den (bedauerlichen) Änderungen 1969
Instruktion Ut Sive Sollicite in Latein/English
Danke für die Info, wobei mich das Birett weniger gestört hat. Wir Protestanten haben ja durchaus auch das Barett (auch wenn es keiner mehr trägt), mir sah der Mantel des stämmigen Herrn nur sehr bischöflich aus, im Gegensatz zum Kollegen mit Kollarhemd, oder ist das ne Soutane?
Na, das kann ja dann alles geklärt werden. Freut mich, daß Dir die Idee gefällt.
Von meiner Firmpatin habe ich mal das Buch "Kult" von Peter Seewald geschenkt bekommen. Da ist alles ganz genau erklärt. Auch die Kleidung von Priestern, Mönchen und Nonnen. Das kann ich nur empfehlen. Für mich als "Spätheimkehrerin" war das eine große Hilfe und ich schlage dort immer wieder gerne nach.
Kommentar veröffentlichen